Armbeugehebel

Aus DJJV Technikum
Version vom 11. November 2010, 17:01 Uhr von Jens Dykow (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Armbeugehebel sind alle Hebeltechniken am gebeugten Arm. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um Schulterhebel. Es gibt jedoch auch einige Ausführungsformen, die als Ellenbogenhebel wirken.


Beispiele für Armbeugehebel mit Wirkung auf das Schultergelenk:

  • Armbeugehebel bei eigener Rückenlage
  • Armbeugehebel in Guardposition
  • Armbeugehebel in Kreuzhalteposition, Arm nach oben
  • Armbeugehebel in Kreuzhalteposition, Arm nach unten
  • Armbeugehebel in Seithalteposition
  • Armbeugehebel in Unterlage
  • Armbeugehebel von hinten
  • Armbeugehebel von hinten mit dem Stock
  • Armbeugehebel zum Boden mit dem Stock
  • Armbeugehebel zum Boden, verriegelt
  • Armbeugehebel zum Boden, unverriegelt
  • Armbeugetransporthebel
  • Beinkreuzfessel, sitzend
  • Beinkreuzfessel, kniend
  • Fußkreuzfessel
  • Kreuzfesselgriff
  • Kreuzfesselgriff als Festlegetechnik
  • Schulterdrehgriff
  • Schwertwurf


Beispiele für Armstreckhebel mit Wirkung auf das Ellenbogengelenk:

  • Ellenbogensprenghebel mit dem Unterarm
Abgerufen von „http://www.technikum.djjv.de/index.php?title=Armbeugehebel&oldid=534“

Navigationsmenü

Ansichten

  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext anzeigen
  • Versionsgeschichte

Meine Werkzeuge

  • Anmelden

Navigation

  • Hauptseite
  • Letzte Änderungen
  • Zufällige Seite
  • Hilfe

 

Werkzeuge

  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Spezialseiten
  • Permanenter Link
  • Seiten­informationen
Powered by MediaWiki
  • Diese Seite wurde zuletzt am 11. November 2010 um 17:01 Uhr bearbeitet.
  • Datenschutz
  • Über DJJV Technikum
  • Haftungsausschluss